Der Stallhof wurde ursprünglich zwischen 1586 und 1588 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, zeigt dieses größte Porzellangemälde der Welt (fast) alle sächsischen Prinzessinnen und Könige auf ihren Pferden und prächtigen Paradeuniformen. Sie führt zum „Stallhof“ – dem letzten erhaltenen Turnierplatz einer europäischen Burganlage.
Als ich mir die gekonnte Darstellung von Tieren und Menschen ansah, war ich erstaunt, wie schön die Wiedergaben waren.
Das Detail des Fürstenzugs, Wandgemälde an der Wand des Stallhofs erinnert an eine Albrecht Dürer-Zeichnung. Dieses schöne Werk erstreckt sich über einen ganzen Block und ist eine wahre Augenweide. Die Menge an Details in diesem riesigen Wandbild ist erstaunlich.