
Der Name Advent gem
kommt vom lateinischen Wort Adventus, was ein Kommen bedeutet. In der lateinischen Kirche ist es der Beginn des Jahres, in dem die Kirche die Gläubigen auffordert, sich auf die Feier des Weihnachtsfestes, des Jahrestages der Geburt Jesu Christi, vorzubereiten.

Ich erinnere mich, dass meine Mutter jeden Sonntag im Dezember eine Kerze am Adventskranz anzündete, während mein Bruder und ich durch das Haus rannten und rezitierten:
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier...
Dann steht das Cristkind vor der Tür!"
Ich wünsche Ihnen einen schönen 1. Advent!
Frei übersetzt heißt es, Advent, Advent, Advent, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Klingt übersetzt etwas lahm, ist aber auf Deutsch echt niedlich.

Ich summe dieses kleine Gedicht immer noch, wenn ich meine Riffs mache und mein Zuhause damit dekoriere. Bei uns zu Hause legen wir auch heute noch Wert auf Kaffee und Kuchen oder Kekse am Sonntag. Nur eine Möglichkeit, alle Aktivitäten zu stoppen und den Glanz der Weihnachtszeit zu genießen.
Ich liebe es, zu Weihnachten zu dekorieren und sogar der Garten bekommt einen Kranz!
